Bad Oldesloe, 16.07.2012, von Simon Schoss
Ausbildungsdienst mit Schere/Spreizer
Am Montagabend probten Helferinnen und Helfer des Technischen Zuges den Umgang mit Schere und Spreizer an einem PKW, der von der Bergungsgruppenübung übrig blieb.
Zunächst wurden die Rettungsmittel aus dem GKW 1 geholt auf der Geräteablage geordnet abgelegt.Nachdem die Helfer durch Zugführer Hansen und die neu berufene Truppführerin Andrea Hoffmann in die Aufgabe eingewiesen wurden, begann der Aufbau des Schere/Spreizer Satzes.
Der PKW wurde zunächst stabilisiert, so dass ein Verrutschen bei der späteren
Arbeit nicht mehr möglich war. Anschließend begann die Arbeit mit Schere und
Spreizer, die Türen, sowie das Dach wurden entfernt. Anschließend wurde die
Lenksäule mit einem Kettensatz, der mittels des Spreizer zusammengezogen wird, angehoben.
Auch wurden unkonventionelle Methoden ausprobiert, beispielsweise das
Heraustrennen von Scharnieren der Autotür mit einem Motortrennjäger. Auch wurde das "Halligan-Tool" genutzt und dessen Handhabung geübt.
Nachdem das Ergebnis besprochen und der Hof gefegt war, wurde gegen 21.30 Uhr Dienstschluss gegeben.
Hast du Interesse an der Arbeit des THW? Möchtest du Helfen lernen? Komm doch einfach an einem Montag ab 19.00 Uhr vorbei, gerne zeigen wir Dir dort mehr!
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.
Suche
Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: