Das THW anfordern

Der modulare Aufbau des Technisches Hilfswerks ermöglicht schnelle und bedarfsgerechte Hilfe mit Basiskomponenten.
Jeder Ortsverband verfügt über Basiskomponenten (einen Zugtrupp und eine Bergungsgruppe) zur technischen Hilfeleistung und zur eigenen Führung. Hinzu kommen Fachgruppen die spezielle Fachaufgaben wahrnehmen, diese Fachgruppen sind überregional in verschiedenen Ortsverbänden aufgestellt.
Eine Übersicht über die Fachgruppen können Sie der Anfordererbroschüre entnehmen.
Lernen Sie uns kennen
Offene Fragen? Interesse geweckt? Gerne stellen wir uns interessierten Menschen und anfordernden Stellen vor.
Schreiben Sie uns eine kurze E-Mail an info(at)thw-badoldesloe.de und wir vereinbaren einen Termin für eine Vorstellung von Einheiten, Technik und Taktik!
THW-Fachberater und Rufbereitschaft
Die THW-Fachberatung berät die Einsatzleitung über die Einsatzoptionen des THW.
Sollte es nicht so eilig sein, rufen Sie unseren Ortsbeauftragten Olaf Göttsche (0172 / 544 87 66) an und besprechen Sie mit ihm die Einsatzoptionen.
Die THW-Regionalstelle Lübeck ist zu den Geschäftszeiten unter (0451) / 486 697-0) zu erreichen.
Außerhalb der Geschäftszeiten ist die THW-Rufbereitschaft unter 0451 / 486 697-67 erreichbar.
In Notfällen und eiligen Angelegenheiten können Sie die THW-Fachberatung des OV Bad Oldesloe bei der Integrierten Regionalleitstelle Süd (IRLS Süd) per digitalem Meldeempfänger alarmieren lassen. Die THW-Fachberatung wird sich dann umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.
Das THW in Ihrer Nähe
