Die Kräfte der Fachgruppen Logistik-Materialwirtschaft und des Trupp TS aus Bad Oldesloe und Hamburg-Wandsbek arbeiteten in Stationsausbildung intensiv mit den tragbaren Stromerzeugungsaggregaten (SEA) in den Größenklassen 8 und 13 kVA. Diese Geräte sind nahezu in jeder THW-Teileinheit und bei vielen BOS vorhanden.
An der ersten Station ging es um die Inbetriebnahme und Aufbau der SEA und der zugehörigen Elektro- und Beleuchtungsausstattung. Hierbei wurde auch auf die Fehlerschutzeinrichtungen eingegangen, welche Vorgaben es gibt und welche Messwerte sich im Betrieb erheben lassen.
Die zweite Station behandelte die Wartung und Instandsetzung der SEA. Vom Ölwechsel über die Prüfung der Zündkerze bis hin zum Tausch von Luft- und Kraftstofffilter - am Ende Stand ein gewartetes SEA welches wieder in den Einsatzbetrieb gehen kann.
Hoch hinaus und weiter weg ging es für die Einsatzkräfte des Trupp UL aus Ahrensburg und des Zugtrupps Fachzug Logistik aus Bad Oldesloe.
Gemeinsam wurde die praktische Erkundung von Sammel- und Bereitstellungsräumen im Regionalbereich Lübeck durchgeführt und dabei die Zusammenarbeit vertieft.
Eine Autobahnraststätte und ein Gewerbegebiet wurden aus der Luft und zu Fuß erkundet und umfangreich erfasst - so entsteht eine Datenbasis und ein Lagebild für künftige Einsatzplanungen auf Regionalbereichsebene.
Ein gemeinsames Grillen bei bestem Wetter rundete diesen THW-Ausbildungssamstag ab!