Das Szenario erinnert stark an die Waldbrände von 2019, doch einiges hatte sich geändert. Zwar waren rund 100 Hektar Waldfläche betroffen, gleichwohl wurden seit 2019 viele Maßnahmen getroffen um eine erneute Brandausbreitung wie 2019 zu verhindern. Neben Brandschneiden, Kreisregnern und speziellen Tiefbrunnen wurden auch große Tanklöschfahrzeuge für Waldbrände eingesetzt. Zusammen mit dem Einsatz aus der Luft konnte das Feuer nach rund vier Tagen sicher unter Kontrolle gebracht werden. Die Aufräumarbeiten können nun beginnen.
Das THW war neben der Betriebsstofflogistik durch die Fachzüge Logistik aus Ludwigslust, Neubrandenburg, Hamburg- Wandsbek und Bad Oldesloe auch mit dem Einsatz von Notstromaggregaten, Räumtechnik, der Wasserförderung und -pufferung und dem Bau von Konstruktionen mit dem Einsatz-Gerüst-System sowie der Führungsunterstützung und Fachberatung gefordert.
Praktisch: Durch eine gemeinsame Einsatztaktik, Dokumentation und Ausbildung beim Thema Tanklogistik agieren alle Fachzüge Logistik in unserem Landesverband einheitlich und können sich sofort ergänzen und verstärken.