Schweden,

Einsatz für Schweden

Still und relativ unbemerkt tobte am 09.01.2005 ein schwerer Sturm über Schweden. Es waren mehrere Tote zu beklagen und die Stromversorgung des Landes war weitflächig zusammengebrochen.

Bedingt durch die Flutkatastrohe in Asien entzog sich dieses Geschehen weites gehend der Öffentlichkeit. Aus diesem Grunde war es für das THW Bad Oldesloe recht überraschend, als es abends am 02.02.2005 um ca. 18.00 Uhr den Einsatzauftrag erhielt, auf dem Gelände des THW Ortsverbandes Lübeck, ab 03.02. – 10.00 Uhr die Entgegennahme und Verlastung von 50 Stromerzeugern 5 – 8 KVA. Zu organisieren.

Die schwedische Regierung hat dieses Aggregate im Rahmen des EU Mechanismus angefordert. Die Fachgruppe Logistik des Ortsverband Bad Oldesloe führte diesen Aufgabe in der Zeit von 10.00 – 20.00 Uhr durch. Die Verladung erfolgte zwischenzeitlich via LKW/Schiff in das Einsatzgebiet. Benötigt werden die Aggregate für die Stromversorgung von abgelegenen Gemeinden und Dörfern, die durch die Zerstörung der Überlandleitungen noch immer nicht mit Strom versorgt werden können.

Weitere 100 Aggregate stehen in Bereitschaft. Die Helfer des THW’s werden für diese Einsätze von Ihren Arbeitgeber dankenswerterweise freigestellt; diese erhalten auf Antrag die fortbezahlten Löhne und Gehälter erstattet.


Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.




Suche

Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: